Pläne für Zusammenarbeit der Ortswehren Klein Lobke und Gretenberg
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Lobke stellte Ortsbrandmeister Bernhard Fricke
die mit der Stadt Sehnde ausgearbeiteten vorläufigen Planungen für eine Zusammenarbeit mit der Ortswehr Gretenberg vor.
Die personelle Entwicklung in Gretenberg macht die Fortführung als selbständige Ortswehr unmöglich. Da beide Ortswehren
schon in der Vergangenheit bei Ausbildung und Übungen erfolgreich zusammen gearbeitet haben, ist jetzt geplant, die
Gretenberger Feuerwehrleute als eigenständige Löschgruppe der Klein Lobker Ortswehr anzuschließen. Gleichzeitig soll
aber auch die mehr als 100-jährige Tradition der Gretenberger Wehr gewahrt werden. Ortsbrandmeister Fricke appellierte
an die Kameraden, den Weg der bisherigen harmonischen Zusammenarbeit fortzusetzen und die Gretenberger Kameraden
erfolgreich zu integrieren.
Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke, Stadtbrandmeister Jochen Köpfer wie auch der Gretenberger Ortbrandmeister Eckhard
Schmidtke begrüßten den eingeschlagenen Weg und würdigten die nicht selbstverständliche Bereitschaft der Kameraden
beider Ortswehren zur Zusammenarbeit.
Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen konnten Stefan Fricke zum Feuerwehrmann sowie Carl-Steffen Dörrie und Michael
Dillmann zu Hauptfeuerwehrmännern befördert werden. Ekkehard Dörrie wurde für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst geehrt
und Herbert Meyer erhielt vom Stadtbrandmeister das selten vergebene Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für
60-jährige Mitgliedschaft.

v.l.n.r.: Herbert Meyer, Stefan Fricke, Carl-Steffen Dörrie, Michael Dillmann,
Ekkehard Dörrie, Ortsbrandmeister Bernhard Fricke
Die dringend notwendige Sanierung des Feuerwehrhauses soll jetzt in Angriff genommen werden. Der Sehnder Rat hat auf
Drängen des Ortsrates jetzt erste Mittel dafür in den Haushalt eingestellt.
von Hermann Fricke
zurück